Doppelte Auszeichnung für das Grenzmuseums Schifflersgrund
Die neuen digitalen Bildungsformate zählen zu den besten Museumsprojekten Deutschlands.
Geschichte digital erlebbar machen - dieser Aufgabe hat sich das Grenzmuseum Schifflersgrund in den letzten beiden Jahren gewidmet und neue digitale Bildungsformate entwickelt. Zwei Angebote wurden nun von einer Fachjury mit dem DigAMus-Award ausgezeichnet und zählen damit offiziell zu den besten digitalen Museumsprojekten in Deutschland
meineRegion365.de, 29.06.2024
Erinnerungswochen „35 Jahre Grenzöffnung und Mauerfall“
Die Stadt Hof sucht Beiträge zum historischen Jubiläum
Die Stadt Hof bereitet ein bedeutendes Jubiläum in diesem Jahr vor: „35 Jahre Grenzöffnung und Mauerfall“. Die Stadt Hof spielte im Zuge dieser historischen Ereignisse eine Rolle von nationaler Bedeutung. Schließlich war Hof für viele Menschen aus der DDR nach der Grenzöffnung der erste Anlaufpunkt im damaligen Westen
hof.de, 28.06.2024
Landesbeauftragte fordern bessere Hilfen für SED-Opfer
Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der DDR spüren Zehntausende noch immer die Folgen politischer Repressalien. Das Bundesjustizministerium hat Pläne für ihre Unterstützung - trifft aber auf Widerspruch
stern.de, 20.06.2024
Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Anlässlich des Jahrestags des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 fanden am Montag im Land zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. So wurden zum Beispiel in Schwerin und in Stralsund Kränze niedergelegt
ndr.de, 17.06.2024
DDR-Literatur
In den USA und in Großbritannien wird gerade die DDR in Büchern neu entdeckt – und in ein mildes Licht getaucht. Woran liegt das?
zeit.de, 16.06.2024
DDR-GESCHICHTE
Was Jugendliche in Marienborn über die Deutsche Teilung erfahren
Jugendliche begeben sich auf eine Erkundungstour durch die Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn. Was sie dabei für sich entdecken konnten
volksstimme.de, 13.06.2024
Dr. Peter Wurschi war unterwegs am Grünen Band - Besuch der vier Thüringer Grenzlandmuseen
In den letzten Tagen war der Thüringer Landesbeauftragte (ThLA) Dr. Peter Wurschi zusammen mit der kommissarischen Geschäftsführung der Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT), Carlotta Schulz an den vier Grenzlandmuseen des Freistaates zu Besuch
fhoenkanal.de, 12.06.2024