Als die DDR vor 70 Jahren die Grenze schloss
Viele haben den Bau der Berliner Mauer als Zeichen für die deutsch-deutsche Teilung vor Augen. Deutlich früher aber machte die DDR die innerdeutsche Grenze dicht
nordkurier.de, 25.05.2022
Tag der Deutschen Einheit: Ausflüge an die frühere DDR-Grenze
Von Stacheldraht und Wachtürmen sind 32 Jahre nach dem Mauerfall nur noch Relikte übrig. An der ehemaligen Grenze zur DDR erinnern aber auch 2021 noch lohnenswerte Ausflugsziele an die deutsche Teilung
reisereporter.de, 03.10.2021
Mutige Frauen, mutige Wendegeschichten
Emmy Schwartzkopff: Die Frau, die einfach die DDR-Grenze verschob
mdr.de
20 Fluchtversuche scheiterten im August
60 Jahre Mauerbau: Details aus dem Tagebuch der Grenzkompanie Hildebrandshausen
In dieser Woche jährte sich der 60. Jahrestag des Mauerbaus. Wir blicken darauf, wie DDR-Grenzer ihre Stationierung bei Wanfried erlebten
hna.de, 14.08.2021
Nach der Wende überflüssig
6000 Hunde bewachten die innerdeutsche Grenze. Mit deren Fall waren die Tiere nutzlos geworden. Doch in einer konzertierten Aktion von Tierschützern in Ost und West gelang es, einen Großteil der Hunde an Privatleute zu vermitteln
berliner-zeitung.de, 07.10.2020
Erinnerungen eines Zeitzeugen
Die Grenze flößte dem Zöllner Respekt ein
Der Affalterbacher Olaf Heinrich erinnert sich anlässlich des 30. Tags der Deutschen Einheit an eine bewegte Zeit
marbacher-zeitung.de, 03.10.2020
Multimedia-Guide
Digitale Zeitreise an DDR-Grenze im Harz
Ein neuer Multimedia-Guide bietet Touristen im Harz Einblicke in den Kalten Krieg. Das Pilotprojekt ist am Grenzmuseum Sorge gestartet
volksstimme.de, 06.08.2020
Spandau-Historie: Erschossen an der DDR-Grenze am Waldkrankenhaus
leute.tagesspiegel.de, 03.03.2020
Als sich dramatische und lebensgefährliche Szenen an der Grenze bei Rasdorf abspielten
Der Eiserne Vorhang direkt vor der Haustüre – was in der Rückschau Stoff für viele Geschichten bietet, war in der Zeit von Stacheldraht, Schießbefehl und Minenfeldern immer wieder die Kulisse für dramatische, mitunter lebensgefährliche Situationen
fuldaerzeitung.de, 12.01.2020
Am Abend des 19. März 1969 meldete sich ein sichtlich aufgelöster Familienvater in der Kompanie der Grenztruppen in Neuenbau im damaligen DDR-Bezirk Suhl. Er schilderte, dass seine Verwandtschaft aus dem oberfränkischen Tettau angerufen und ihm mitgeteilt hatte, dass sein Sohn und ein weiterer Drittklässler am Nachmittag die innerdeutsche Grenze überschritten hätten
bstu.de
INNERDEUTSCHER GRENZSTREIFEN
30 Jahre nach Mauerfall: Grüne wollen „Grünes Band“ lückenlos schützen
merkur.de, 29.10.2019
Grenzgeschichten: Vom Priwall zum Harz
bdr.de, 29.10.2019
Unterwegs mit einem ehemaligen DDR-Grenzsoldaten
An die Glücksmomente nach dem Mauerfall im November 1989 wird oft erinnert. Aber wie geht es jenen, die als Soldaten der DDR-Grenztruppen jeden Fluchtversuch verhindern sollten? Wie kommen sie mit ihren Erinnerungen klar? Eine Spurensuche in Mecklenburg mit einem ehemaligen DDR-Grenzsoldaten
ndr.de, 11.10.2019
Spurensuche in der Waldstraße
Warum einst ein Grenzzaun durch Eichwalde lief
Ein gut bewachter Stacheldrahtzaun zerteilte die Eichwalder Waldstraße - und das bereits 1952, neun Jahre vor dem Mauerbau. Thomas Rautenberg hat sich auf Spurensuche einer längst vergessenen Grenze begeben
rbb24.de, 11.08.2019
Studie macht Täter zum Teil zu Opfern
Zahl der Toten an innerdeutscher Grenze vermutlich falsch
rbb24.de, 06.11.2018
Erinnerung
Sigurt Dittrich aus Groß Schacksdorf erinnert sich. In Berlin bestaunen Touristen seine Stiefel
lr-online.de, 12.08.2018
Geheime Tote an der deutsch-deutschen Grenze
Zahlreiche DDR-Posten starben durch fahrlässigen Umgang mit der Waffe. Das SED-Regime wollte dies verheimlichen
harzkurier.de, 30.01.2018
DDR: Meine Zeit als Grenzer in der Altmark
Ein ehemaliger Grenzsoldat aus Salzwedel blickt für die Volksstimme auf seine Zeit an der Grenze zurück
volksstimme.de, 16.12.2017
Grenzregime
Die Todesopfer der deutschen Teilung
Wie viele Menschen starben entlang der innerdeutschen Grenze? Über die Zahl und welche Fälle man zu den Opfern zählt, wurde lange unter Wissenschaftlern gestritten. Jochen Staadt und Klaus Schroeder haben Kriterien aufgestellt und die Fälle zusammengetragen für ihr Buch „Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949 -1989“
deutschlandfunk.de, 06.11.2017
DDR-Grenze
Besäufnis am Gitterzaun mit Westbier
Herbst 1967: An der Grenze zum Westen in der Börde geht die Post ab. Grenzer betrinken sich, dann fällt ein Schuss
volksstimme.de, 15.10.2017
Wie die DDR-Grenze eine einzigartige Kulturlandschaft zerschnitt
berliner-zeitung.de, 10.10.2016
Erschossen
Der nie aufgeklärte Tod des Waldemar Estel
Der 24 Jahre alte Waldemar Estel wurde an der Grenze in Thüringen erschossen. Die Ermittlungen der westdeutschen Polizei liefen ins Leere
volksstimme.de, 06.09.2016
In der Elbe ertrunken, im Grenzgebiet erschossen, von Minen getötet
Hunderte Menschen kamen bis zum Mauerfall 1989 an der innerdeutschen Grenze zu Tode. Berliner Wissenschaftler dokumentieren ihre Fälle. Eine Auswahl
sueddeutsche.de, 13.08.2016
130 Jahre Coburger Tageblatt
Wie die DDR an ihrer Grenze einen Sichtblendzaun baute
1973 errichtete die DDR einen Sichtblendzaun bei Rottenbach
infranken.de, 05.07.2016
So mörderisch waren die Selbstschussanlagen Im März 1976 begann Michael Gartenschläger, Selbstschussanlagen an der innerdeutschen Grenze zu demontieren. Bis die Stasi einen Funkspruch des Bundesgrenzschutzes abfing – und ihn erschoss
welt.de, 31.03.2016
Grenze Marienborn
Passkontrolleure gegen Zöllner
Nach jahrelanger Forschungsarbeit ist jetzt ein Buch über die DDR-Grenze in Marienborn erschienen. Es zeigt das Innenleben des Übergangs
volksstimme.de, 30.03.2016
„Antifaschistischer Schutzwall“
Die an der Grenze stationierten Soldaten sollten nach Ansicht der SED durch das Hervorkehren eines „unverrückbaren Klassenstandpunkts“ den Charakter einer Elitetruppe haben. In der Realität war davon so gut wie nichts zu spüren
faz.net, 29.03.2016
Die DDR-Grenzsoldaten im Visier der Stasi
Die SED-Führung pries die Grenztruppen als Elite. Dennoch wurden sie von der Staatssicherheit pausenlos überwacht. Warum dennoch viele Soldaten desertierten, zeigt der Historiker Jochen Maurer
welt.de, 10.02.2016
Unsichtbare Grenze der ehemaligen DDR
giessener-zeitung.de, 11.10.2015
Über Jahre hautnah die deutsch-deutsche Grenze erlebt
Eva und Heinz-Dieter Kaufholz blicken zurück: Er war Zöllner, seine Frau kam mit zehn Jahren von Halle in den Weste
nordbayern.de, 03.10.2015
Auf Spurensuche
Als Deutschland an der Grenze war
25 Jahre nach dem Ende der DDR lässt sich der Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze nur noch erahnen – anhand weniger Reste von Mauer und Stacheldraht. Ihr Verschwinden bezeugt, dass die Einheit äußerlich vollzogen ist. Doch wie sieht es in den Köpfen und Herzen der Menschen aus?
kn-online.de, 02.10.2015
Auf der Straße der Grenzsoldaten
Burkhard Fiebig schreibt über seine Wanderung auf dem Kolonnenweg
fr-online.de, 01.10.2015
ZDF-Doku über DDR-Grenze
Eine ZDF-Doku erzählt von Schützen und Opfern an der DDR-Grenze. Mit den historischen Fakten gehen die Macher allerdings etwas eigenwillig um
tagesspiegel.de, 15.09.2015
Grenzmuseum Leisterförde
Freilicht-Grenzmuseum Leisterförde erinnert an das schwärzeste Kapitel deutscher Trennungsgeschichte
svz.de, 31.08.2015
Das Rohr zum Westen
DDR-Geschichte: Stasi nutzte Geheimschleusen für Spione und Material
Der kilometerlange Betonplattenweg durch den Wald, ein Stück des hässlichen, drei Meter hohen und feinmaschigen schwarzen Zauns: Sonst erinnert 25 Jahre nach der Wiedervereinigung kaum noch etwas beim nordhessischen Hitzelrode (Werra-Meißner-Kreis) an die frühere innerdeutsche Grenze
hna.de, 21.08.2015
Von Zehlendorf über Spandau bis Kreuzberg
Auf der Suche nach Berlins Grenzübergängen
Vor 25 Jahren verloren die Grenzübergänge ihre Funktion. Was aus ihnen geworden ist? Eine Spurensuche an der einstigen West-Berliner Grenze
tagesspiegel.de, 11.07.2015
Als der Eiserne Vorhang dicht war
Der Waldmünchner Fotograf Hans Beer stellt dem Bayerwald-Echo Fotos zur Verfügung, als in Höll die Welt noch zu Ende war
mittelbayerische.de, 13.12.2014
Der Weg vom Blick nach „drüben“ zum vereinten Freudentaumel
Die denkwürdigen Szenen, die sich am 9. November 1989 an der Berliner Mauer und wenige Wochen zuvor – insbesondere am Abend des 30. Septembers - auf dem Gelände der Prager Botschaft abgespielt haben, berühren Rainer Neuhann noch heute. Immer, wenn der Polizeihauptkommissar, der bei der Bundespolizeiabteilung Hünfeld als Sachbearbeiter für Lage- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, diese Bilder im Fernsehen sieht, bekommt er eine Gänsehaut
osthessen-news.de, 25.11.2014
Als das Sonneberger Reiterlein über den Schlagbaum sprang
Historiker aus Sonneberg und Neustadt gingen gemeinsam der Frage nach, was von der Grenzöffnung zwischen den beiden Städten bis Heute im kollektiven Gedächtnis haften geblieben ist
infranken.de, 23.11.2014
"Schießbefehl? Den gab's! Den gab's"
Sie arbeiteten an der tödlichsten Grenze Europas. Der eine auf westdeutscher, der andere auf ostdeutscher Seite. Heute sind sie Freunde. Unsere Reporter haben sich mit Alfred Eiber und Holger Bienert im ehemaligen Grenzgebiet getroffen und stellten fest: Während den Westdeutschen die Teilung Deutschland heute noch beschäftigt, hat der Ostdeutsche die Geschichte bereits hinter sich gelassen - nur der Schießbefehl nagt noch an ihm
web.de, 03.11.2014
Naturraum
Ex-Todesstreifen als grünes Mahnmal
Die innderdeutsche Grenze 25 Jahre nach der Öffnung
deutschlandradiokultur.de, 03.11.2014
Wo die DDR 15 Meter breit war: Die Schweizerhäuser von Klein-Glienicke
In Klein-Glienicke stehen seit 150 Jahren Schweizerhäuser. Nach dem Mauerbau wurde die verschlafene Ecke zwischen Potsdam und Berlin zum Sperrgebiet. An ihrer schmalsten Stelle war die DDR hier gerade mal 15 Meter breit
bernerzeitung.ch, 02.11.2014
Schüsse in der Nacht, ohne zu wissen, ob sie Mensch oder Tier getroffen haben. Begegnungen mit stoischen Grenzsoldaten und tägliche Spaziergänge entlang der Zaunanlagen: Für Dieter Engelhardt aus Neustadt bei Coburg war die DDR-Grenze allgegenwärtig
np-coburg.de, 30.10.2014
Ritter: Mauerfotograf mit Grenzerfahrung
Zehntausende Fotos hat Jürgen Ritter von der deutsch-deutschen Grenze geschossen. Jetzt schaut er nach, wie es heute dort aussieht
mittelbayerische.de, 22.10.2014
Grenzer in der ehemaligen DDR: Für ein Bier auch mal in den Westen
rtl.de, 21.10.2014
Vom Eisernen Vorhang zum Grünen Band
Auf 1400 Kilometern markiert das Grüne Band die ehemalige innerdeutsche Grenze von Kühlungsborn über den Brocken bis nach Mödlareuth. Einzigartige Naturlandschaften wechseln sich ab mit Orten der Erinnerung
dw.de, 25.09.2014
Eine Selbstschussanlage durchsiebte meinen Körper
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen zeigt erstmals Munition aus der Selbstschussanlage SM-70. Eines der Opfer an der innerdeutschen Grenze war der Berliner Henry Leuschner
bz-berlin.de, 17.09.2014
Vom Todesstreifen zur Lebensader: Eine Reise durchs "Grüne Band"
Die einstige deutsche Grenze verbindet heute auf 1400 Kilometern Natur und Geschichte zu einem spannenden Erlebnis. Die bewegende Vergangenheit ist noch überall präsent
augsburger-allgemeine.de, 09.09.2014
Vor 25 Jahren öffnete die DDR ihre Grenze nach Westdeutschland. In einer Serie erinnert das Tageblatt an die geschichtlichen Ereignisse vor und nach dem Mauerfall. Teil 5: Leben im Niemandsland
goettinger-tageblatt.de, 29.08.2014
25 Jahre Mauerfall (1)
„Halt, stehen bleiben!“ – Dramatische Tage im DDR-Knast: Grenzschützer Gunther BOHLE
Die junge Generation kennt heute den ehemaligen Zaun zwischen - beispielsweise Rasdorf und Geisa - nur noch aus den Geschichtsbüchern oder den Gedenkstätten wie beispielsweise Point Alpha (Landkreis Fulda) oder Schifflersgrund (Werra-Meißner-Kreis)
osthessennews.de, 27.08.2014
Vor 50 Jahren: Zeitzeugen erinnern an den Konflikt in Südniedersachsen
Als DDR-Soldaten die Grenze verschoben
Am 14. August 1964 macht ein Zollbeamter bei seiner Streife an der innerdeutschen Grenze bei Duderstadt eine beunruhigende Entdeckung
weser-kurier.de, 14.08.2014
DDR-Soldaten
Im Grundwehrdienst wurde ich zur Grenze gezogen. Wir sollten die DDR vor dem Feind aus dem Westen schützen. Ich habe ihn nie gesehen
faz.net, 09.04.2014
Deutsch-deutsche Grenze
Vor 25 Jahren: DDR-Regierung hob Schießbefehl auf
Nach 1989 wurde in den Mauerschützenprozessen immer wieder um den Schießbefehl an der deutsch-deutschen Grenze gestritten. Oft wurde er von den politisch Verantwortlichen geleugnet. Heute vor 25 Jahren wurde ein Befehl aufgehoben, der offiziell nie existierte
deutschlandfunk.de, 03.04.2014
Bis zu 600 Menschen kamen an der innerdeutschen Grenze ums Leben. Hatten die Grenzsoldaten in der DDR wirklich nur die Wahl zwischen dem Todesschuss und der Folter im Gefängnis?
blogs.faz.net, 21.07.2013
Ehemalige DDR-Grenze: Schikane hoch drei
Stacheldraht, Wachtürme und Schilder, die zur "Vernichtung von Grenzverletzern" auffordern: In Marienborn, Hötensleben und Helmstedt wird die deutsch-deutsche Vergangenheit lebendig. Gedenkstätten erinnern an Republikflucht und den Alltag am Todesstreifen
spiegel.de, 26.01.2013
Innerdeutsche Grenze
Noch immer gibt es keine verlässlichen Angaben über die Zahl der Todesopfer an der innerdeutschen Grenze. Ein Forschungsprojekt soll das nun klären. Was genau ist geplant?
tagesspiegel.de, 11.08.2012
Selbstschussanlagen mit bis zu 110 Splittern und TNT-Sprengstoff zerfetzten mindestens zehn Menschen
"SM 70" in der Altmark getestet
Fast auf den Tag genau 40 Jahre ist es jetzt her, als Horst S. bei seiner Grenzflucht am Abend des 29. Dezember 1971 nahe Zießau am Arendsee auf einen bislang unbekannten Gegner stieß
az-online.de, 31.12.2011
Wie die Selbstschussanlagen an die Grenze kamen
Die Idee eines SS-Manns inspirierte die DDR-Führung womöglich zu ihrer brutalsten Waffe. Dokumente aus dem Bundesarchiv zeigen die Einführung der "Splittermine"
welt.de, 10.05.2011
Vom Stacheldraht zum Todesstreifen mitten im Land
Die DDR trieb beim Ausbau der innerdeutschen Grenze enormen Aufwand. Das Bundesarchiv und "Welt Online" dokumentieren unbekannte Unterlagen der Grenztruppen
welt.de, 05.04.2011
Mödlareuth - einzigartiger Punkt entlang der innerdeutschen Grenze
turus.net, 24.11.2010
Gras ist gewachsen über die Teilung Deutschlands
Wer den Fernradweg "Eiserner Vorhang" entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze abfährt, kann diese kaum noch erkennen
welt.de, 01.10.2010
Das Grenzland der „alten“ Bundesrepublik spiegelte die Befindlichkeiten des Landes – vom Antikommunismus bis hin zum Anti-Atom-Protest
tagesspiegel.de, 10.09.2010
Grenzerfahrungen
Der Zaun um das Staatsgefängnis DDR
Offiziell war der "antifaschistische Schutzwall" errichtet worden, um vor einer militärischen Aggression aus dem Westen zu schützen. Tatsächlich diente das Grenzregime vor allem dazu, die Bürger an der Flucht nach Westdeutschland zu hindern
mdr.de, 30.07.2010
Ein Grenzspaziergang von Probstzella nach Lauenstein
Die Geschichte beginnt und endet in Probstzella: ein Ort, der nie schuldig war, der seine Unschuld durch die DDR verlor und heute Ausgangspunkt ist, für eine Wanderung durch die Vergangenheit, durch die Gegenwart, in die Zukunft. Eine Geschichtswanderung in sechs Bildern, mit sechs Personen
deutschlandfunk.de, 08.11.2009
952 vertrieb das SED-Regime mit der Aktion „Ungeziefer“ Tausende Familien aus ihren Häusern, weil diese in unmittelbarer Nähe zur innerdeutschen Grenze lebten. Ganze Dörfer fielen so einer Ideologie zum Opfer
focus.de, 03.11.2009
Für die DDR war er ein Terrorist, dabei schoss er nur Fotos. Anfang der Achtziger lichtete Jürgen Ritter die deutsch-deutsche Grenze ab, misstrauisch beäugt von Westlern wie Stasi. Nach dem Mauerfall knipste er die Grenze erneut - der Kontrast zeigt den ganzen Wahnsinn von Mauer und Stacheldraht
einestages.spiegel.de, 12.10.2009
Was von der DDR-Mauer blieb
1.400 Kilometer innerdeutsche Grenze gab es mal. Jetzt ist alles weg bis auf ein Stück Original-Todesstreifen in Sachsen-Anhalt
taz, 29.07.2009
Das Leben mit Blick auf den Todesstreifen war eigentlich nichts Aufregendes für den West-Berliner Jungen. Aber trotzdem gibt es Momente, die André Görke, heute Tagesspiegel-Redakteur und mittlerweile 28 Jahre alt, nicht vergessen kann
tagesspiegel.de, 21.01.2009
"Da war für uns die Welt zu Ende" - Leben im geteilten Harz
Quer durch den Harz verlief die innerdeutsche Grenze. Mehr als vier Jahrzehnte lang teilte sie die Region, trennte eng verwachsene Ortschaften voneinander und die Menschen vom Wahrzeichen ihrer Region: 1961 wurde der sagenumwobene Brocken, der höchste Berg Norddeutschlands, zum militärischen Sperrgebiet erklärt und war bis 1989 für West- und Ostdeutsche gleichermaßen unerreichbar. Zwei Bewohner erinnern sich an das Leben auf der westlichen Seite des Harzes in unmittelbarer Nähe zur Grenze
ndr.de, 14.11.2008
Wer die Mauer sehen will, soll nach Hötensleben fahren
Auch eine kleine Gemeinde in Sachsen-Anhalt gedenkt heute des 13. Augusts vor 35 Jahren - Für die DDR war der Ort ein Sicherheitsrisiko
welt.de, 13.08.1996
Die Erlebnisse des Pfarrers Dohrmann
Ein politischer Außenseiter bekam es mit der Polizei zu tun – Reisen über die Zonengrenze – „Zersetzende Propaganda “
zeit.de, 29.03.1962
Sie liegen auf Wacht an der Grenze
Ulbrichts Mobilmachung in der Zone: Wehrpflicht ohne Wehrdienstgesetz
zeit.de, 06.10.1961