Allgemeinere Artikel zur Deutschen Einheit



Helmut Kohls Strippenzieher

Horst Teltschik und der Countdown zur deutschen Einheit

Horst Teltschik zählte zu den engsten politischen Beratern von Bundeskanzler Helmut Kohl. Als 1989 die deutsche Einheit auf die weltgeschichtliche Tagesordnung rückte, überzeugte Teltschik ihn in die Offensive zu gehen. Kanzler Kohl präsentierte darauf am 28. November 1989 im Bundestag ein Zehn-Punkte-Programm zur schrittweisen Überwindung der Teilung Deutschlands

mdr.de, 28.11.2022

Politikwissenschaftler über Ost und West: „Innere Einheit ist vielleicht nur eine Utopie“

31 Jahre nach der Wiedervereinigung zieht der Potsdamer Politikwissenschaftler Jochen Franzke ein gemischtes Resümee über die Deutsche Einheit. Deutschland befinde sich noch immer „in einem Prozess des Zusammenwachsens.“ Die Repräsentation von Ostdeutschen in hohen Ämtern etwa der Politik sieht Franzke als eher mangelhaft an

rnd.de, 03.10.2021

Kaminers Gedanken zur Einheit

Der einzig wahre Grund für den Untergang der DDR

Im Grunde mochten die meisten ihre DDR, nur das Ostgeld konnte niemand leiden. Alle wollten das schönere Westgeld. Immerhin hat das Klimpergeld nach 1990 einen guten Zweck erfüllt, weiß Wladimir Kaminer

t-online.de, 03.10.2021

Konzept und Bau beschlossen

Zentrum zur Deutschen Einheit soll in Ostdeutschland entstehen

Das Zentrum soll die Erfahrungen der Ostdeutschen aus der Zeit der Wiedervereinigung und der folgenden Jahre in den Blick nehmen – und das Gefühl stärken, „wir haben irre was geschafft“, kündigt der SPD-Politiker Platzeck an

faz.net, 16.06.2021

Der Tag der Deutschen Einheit: Warum ist er ein bundesweiter Feiertag?

Am 03. Oktober feiern wir die Wiedervereinigung Deutschlands. Aber wie wurde daraus ein gesetzlicher Feiertag, was feiern wir an diesem Tag und gilt der Feiertag überhaupt bundesweit? Hier gibt es alle Antworten

merkur.de, 29.03.2021

Mit diesem Druckmittel ermöglichte Gorbatschow den Honeckers die Flucht

Obwohl ein gültiger Haftbefehl gegen ihn vorlag, wurde Ex-SED-Chef Erich Honecker im März 1991 von der sowjetischen Armee nach Moskau geflogen. Das verstieß gegen das Völkerrecht – doch die UdSSR hatte den Termin genau geplant

welt.de, 14.03.2021

Liedermacherin Barbara Thalheim

„Die deutsche Einheit steckt immer noch in den Säuglingsschuhen"

Singen könnte sie eigentlich nicht, sagt Barbara Thalheim. Sie verstehe sich mehr als „rhythmische Ruferin“. Trotzdem hat die Liedermacherin mehr als 20 Alben veröffentlicht. Ihr neues Programm war für den „geschichtsträchtigen“ 9. November geplant

deutschlandfunkkultur.de, 06.11.2020

Kritikerin über die deutsche Einheit

Daniela Dahn: "Es hätte eine Alternative zur überstürzten Einheit gegeben"

Daniela Dahn, eine der argumentationsstärksten Kritikerinnen der deutschen Einheit, war im Herbst 1989 Mitglied im Demokratischen Aufbruch. Jener oppositionellen Gruppierung die zunächst noch eine andere DDR wollte, sich dann aber der Allianz für Deutschland von Helmut Kohl angeschlossen hat. In neun Büchern hat sich Daniela Dahn intensiv mit den herrschenden Verhältnissen auseinandergesetzt, die sie als Folge einer überstürzten Wiedervereinigung betrachet. Im MDR-Zeitreise-Interview erklärt sie, welche Alternativen es gegeben hätte

mdr-de, 14.03.2020

3. Oktober 1990: Als die Einheit perfekt war

"Die Volkskammer erklärt den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes mit der Wirkung vom 3. Oktober 1990."

ndr.de, 25.11.2019

Die Kluft zwischen Ost und West muss sich schließen

Bei der Wiedervereinigung Deutschlands sind folgenschwere Fehler gemacht worden - davon profitiert heute die AfD. Doch dagegen lässt sich etwas tun

sueddeutsche.de, 09.11.2019

Kommentar zum Mauerfall

Die Deutsche Einheit ist brüchig geblieben

Falsche Erwartungen auf beiden Seiten haben das Projekt der Deutschen Einheit von Beginn an schwer belastet, meint unser Kommentator Peter Gärtner

weser-kurier.de, 08.11.2019

Wo die Einheit wohnt

Die Wende hat die Landkarte verändert. Es gibt keine Grenze mehr - dafür Straßen, Plätze, Brücken und Tunnel der Einheit. Eine Deutschlandreise unter anderem ins Teutschenthal

suedeutsche.de, 08.11.2019

Deutsche Einheit

"Die Marktwirtschaft wurde heiliggesprochen"

Woher kommt dieser Frust im Osten? Das hat viel mit Besitzverhältnissen und mit Abwanderung zu tun, sagt Axel Noack, der langjährige Bischof von Magdeburg

sueddeutsche.de, 02.10.2019

Ostbeauftragter Christian Hirte

"Der Zustand im Osten ist viel besser, als wir uns das alle vorgestellt hätten"

An diesem Mittwoch stellt die Bundesregierung ihren Bericht zur Deutschen Einheit vor. Ostdeutschland holt laut dem zuständigen Beauftragten wirtschaftlich auf. Doch noch immer fühlten sich viele als Bürger zweiter Klasse

spiegel.de, 24.09.2019

Als die DDR untergegangen war (3/4)

Der Betriebsbesetzer von Premnitz

1992 besetzen Beschäftigte die Märkische Faser AG in Premnitz. Zuvor hatte die Treuhand den Betrieb privatisiert. Dem Unternehmen drohte die Schließung. Ein Hörfunkbeitrag von damals porträtiert den Betriebsratsvorsitzenden Mathias Hohmann

deutschlandfunkkultur.de, 21.08.2019

Wolfgang Thierse zum Jahresbericht Deutsche Einheit

„Die Wiedervereinigung ist noch längst nicht vollendet“

Wolfgang Thierse im Gespräch mit Axel Rahmlow

deutschlandfunkkultur.de, 26.09.2018

50 Jahre Studentenrevolte 1968

Nur Dutschke hielt an Deutschlands Einheit fest

Die westdeutsche Linke interessierte sich wenig für die deutsche Teilung und den Einmarsch in Prag

tagesspiegel.de, 09.03.2018

Der Aufbau Ost nach der Wende

Der Aufbau Ost nach dem Untergang der DDR war ein finanzpolitisches Mammut-Projekt. Bis heute sind die Gesamtkosten unklar. Von einer Zahl mit zwölf Nullen ist die Rede. Wir haben nachgerechnet und in den alten Reden von Helmut Kohl und Oskar Lafontaine nachgehört

deutschlandradiokultur.de, 21.10.2015

Bilder der Einheit

Barbara Klemm ist die Foto-Chronistin der deutschen Einheit. Mit ihrem Gespür für den richtigen Augenblick hat sie Bilder geschaffen, die bleiben. Eine Galerie

faz.net, 02.10.2015

3,3 Millionen Ostdeutsche zogen in Westen

Nur noch 15 Prozent der Deutschen leben in neuen Bundesländern

nwzonline.de, 30.09.2015

Von alten Müttern und Übergewicht

In Westdeutschland gibt es mehr eheliche Kinder als in den neuen Bundesländern, im Osten findet man mehr Übergewichtige als im Rest der Bundesrepublik. Ein Bericht des Statistischen Bundesamts gibt einen Überblick über weitere Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

berliner-zeitung.de, 29.09.2015

25 Jahre Deutsche Einheit

So entstand aus zwei Hälften eine Hauptstadt

Nach der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 gab es in Berlin jede Menge zu tun. Schritt für Schritt wuchsen die zwei Hälften der Stadt wieder zusammen: Einst getrennte Straßen werden verbunden, Mieten angeglichen und Brachflächen bebaut. Ein Überblick

berliner-zeitung.de, 28.09.2915

Walter Momper zur Deutschen Einheit

„Ich dachte, es würde viel länger dauern“

Das Tempo der Wiedervereinigung Deutschlands habe auch ihn überrascht, sagte der damalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, im DLF. Die Menschen in der DDR seien der Regierung einfach nicht mehr gefolgt. „Die da oben wollten was und die da unten machten nicht mehr mit.“ Die Fehler, die damals gemacht wurden, seien der Situation und der politischen Lage geschuldet gewesen.

Walter Momper im Gespräch mit Rainer Burchardt

deutschlandfunk.de, 27.08.2015

Deutsche Einheit zwischen Coca-Cola und Stasi-Akte

Die Mauer war weg - und dann? Kam 1990 die Deutsche Einheit! Aber was bedeutete das eigentlich für die Menschen in Ost und West? Das Deutsche Historische Museum liefert fotografische Einblicke in den Alltag 1990/91

dw.de, 26.05.2015

25 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT

Als die DDR als Staat nicht mehr zu halten war

Anfang 1990 wurde Gorbatschow klar, dass die DDR keine Zukunft hat. Mit dieser Überzeugung ebnete er der Wiedervereinigung den Weg. Am 26. Januar 1990 traf sich der engste Beraterstab Gorbatschows, um über die Zukunft zu sprechen

berliner-zeitung.de, 25.01.2015

DEUTSCHE EINHEIT

Ost bleibt Ost, West bleibt West

Keinem werde es schlechter gehen, aber vielen besser - das versprach 1990 der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl. Doch fast 25 Jahre später stellen Forscher fest: Die Lebensverhältnisse in Ost und West werden verschieden bleiben. Wahrscheinlich für immer

deutschlandradiokultur.de, 19.12.2014

Das geteilte Land

Im Rekordtempo haben die Deutschen nach 1989 die Spuren der Teilung beseitigt – aus den Straßen sind sie verschwunden. Doch in Statistiken bleibt der Osten sichtbar

zeit.de, 02.10.2014

Zweite Heimat

Hunderttausende Westdeutsche gingen nach 1989 in den Osten des Landes. Sie kamen als Fremde. Manche sind es geblieben. Versuch einer Bilanz

berliner-zeitung.de, 08.08.2014

Rente, Infrastruktur, Wirtschaft

Deutsche Einheit kostete zwei Billionen Euro

Bald ist es 25 Jahre her, dass die Mauer fiel. Seither flossen Milliarden Euro vom Westen in den Osten. Doch trotz der Finanztransfers prognostizieren Forscher: Auf absehbare Zeit wird es einen großen Wohlstandsunterschied geben

n-tv.de, 04.05.2014

Bericht zur Deutschen Einheit

Abwanderung in den Westen gestoppt

Das erste Mal seit der Wiedervereinigung ziehen genauso so viele Menschen von Ost- nach Westdeutschland wie andersherum. Doch auch wenn die Binnenwanderung gleichauf liegt, sind die Unterschiede zwischen Ost und West noch immer groß. Vor allem bei den Löhnen

sueddeutsche.de, 20.11.2013

Retten, was zu retten war

Rudolfine Steindling war nicht allein: Mit welchem System Ost-Kader und West-Konzerne vom Konkurs der DDR profitierten

zeit.de, 06.12.2012

Die "innere Einheit" Deutschlands ist ein Phantom

Deutschland war und ist ein föderalistisches Gebilde. Das ist kein Unglück, das ist die Realität. Wenn man das akzeptiert, kann man sich vielleicht entspannter ins gesamtdeutsche Geschehen stürzen

welt.de, 03.10.2012

Der langsame und schwierige Abschied von der Diktatur

Joachim Gauck: Er war Abgeordneter, Stasi-Akten-Beauftragter und Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten. Heute kämpft er vor allem gegen das Vergessen. Mainpost, 06.12.2011

Wirtschaftskraft

Osten hinkt dem Westen immer noch weit hinterher

Die Ostdeutschen erwirtschaften ein Viertel weniger als der Westen. 22 Jahre nach dem Mauerfall gibt es beim BIP sogar wieder Rückschritte

welt.de, 09.11.2011

100 Milliarden Mark für die deutsche Einheit

Wie Bundeskanzler Ludwig Erhard der Sowjetunion in den 60er-Jahren die DDR abkaufen wollte

Welt Online, 02.10.2011

Osten sieht Deutsche Einheit positiver als Westen

Gut ein Drittel der Westdeutschen verbindet mit der Wiedervereinigung Verluste, zwölf Prozent wünschen sich die Mauer zurück. In Ostdeutschland sieht das anders aus

welt.de, 30.09.2011

DEUTSCHE EINHEIT

Alles meins!

Wessis sind solidarischer als Ossis, sagt ein Magdeburger Forscher

zeit.de, 01.9.2011

Interview mit dem letzten Ministerpräsidenten der DDR

Dr. Stefan Groß (tabularasa-jena.de) im Gespräch mit Lothar de Maizière, dem letzten Ministerpräsidenten der DDR

jenanews.de, 31.03.2011

Aus dem Angler- und Bauernstaat

Drei DDR-Sportverbände gibt es noch, die 1990 nicht dem Westen beigetreten sind: ABM – Angler, Bogenschützen, Motorsportler. Über zwanzig Jahre lang verweigerte sich eine DDR-Sportorganisation den Wessis vom Verband Deutscher Sportfischer. Nun steht doch der Beitritt an. Teil 2 der Serie »Zwanzig Jahre geteiltes Deutschland«

jungle-world.com, 04.11.2010

Studie zu Ost und West

Die immer noch geteilte Republik

Deutschland ist seit zwanzig Jahren wieder vereinigt - aber zusammengewachsen sind Ost und West noch immer nicht. Nach einer neuen DIW-Studie sind die Einkommensunterschiede in den vergangenen Jahren sogar wieder gewachsen - zu Lasten der Ex-DDR

spiegel.de, 04.11.2010

Professor mit Ostbiografie blickt zurück

westfaelische-nachrichten.de, 12.10.2010

Jubelstimmung - Deutschland einig Vaterland?

nachdenkseiten.de, 04.10.2010

Einheitsfazit: Norbert Lammert sieht überall blühende Landschaften

Der Bundestagspräsident warnt vor zu hohen Ansprüchen an die Einheit und kritisiert vorschnelle Urteile über Thilo Sarrazin

welt.de, 03.10.2010

Schäubles Schwiegermutter? Gysis Tränen

Warum eigentlich wurde ausgerechnet der 3. Oktober zum Tag der Wiedervereinigung?

zeit.de, 03.10.2010

Wunsch oder Wirklichkeit? - Statistiken zur Einheit

Gibt es zwei Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung noch unterschiedliche Lebensbedingungen in Ost und West? Oftmals ja, bilanzieren die Statistiker. Vor allem auf dem Arbeitsmarkt ist die Republik noch gespalten

zeit.de, 03.10.2010

Die Gewinner der Einheit

In Westdeutschland wird auch nach 20 Jahren noch über die hohen Kosten der Wiedervereinigung gejammert. Dabei hat der Osten einen großen Teil der Lasten selbst geschultert

welt.de, 03.10.2010

Deutsche Einheit

Vereint in der Entfremdung

20 Jahre danach: Es steht nicht gut um die Deutsche Einheit, auch die Jungen sind skeptisch. Von selbst auswachsen wird sich die Spaltung nicht

zeit.de, 03.10.2010

20 Jahre Deutsche Einheit

Erinnerung an die Erklärung des Bunds Sozialistischer Arbeiter vom 21. Oktober 1990

wsws.org, 02.10.2010

Französische Stimmen zur Einheit

"Berlin strahlt auf Rest-Deutschland aus"

Große Skepsis herrschte 1990 in Frankreich, als Deutschland mit der Wiedervereinigung auf einen Schlag 20 Millionen Einwohner mehr hatte. Doch die Sorge weicht immer mehr einer positiven Haltung, ja sogar Begeisterung für deutsche Musiker, Filme und vor allem Berlin

tagesschau.de, 02.10.2010

Interview mit Dieter Moor

"Der Osten hat eine große Zukunft vor sich"

Ein besonderer Blick auf Deutschland: Der Schweizer Moderator Dieter Moor über volksferne Politiker, Fehler der Einheit und das, was die Republik von seiner Wahlheimat Brandenburg lernen kann

sueddeutsche.de, 02.10.2010

Was aus den Ruinen geworden ist

20 Jahre sind seit der deutschen Wiedervereinigung vergangen: Am 3. Oktober 1990 war die Volkswirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in einem desaströsen Zustand. Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl versprach einen grossen Wandel mit den Worten: «Blühende Landschaften» sollen entstehen. Obwohl der Osten dem Westen noch hinterherhinkt, spricht das Bundesministerium von einem kleinen «Wirtschaftswunder»

tagesschau-sf.tv, 01.10.2010

Amerika und die deutsche Einheit

Als im November 1989 die Berliner Mauer fiel hatte unser US-Korrespondent Peter DeThier gerade seinen Dienst als Washington Korrespondent angetreten. Wie die historischen Abläufe in Amerika wahrgenommen wurden und was die Menschen in 20 Jahren aus der deutschen Wiedervereinigung gelernt haben, das beschreibt er in der jüngsten Folge des Blog "Post aus Washington"

wz-newsline.de, 01.10.2010

Kitas in Ost und West: Es lebe das Kollektiv

Kita-Leiterin Sylvia Kaschner aus Köpenick hat nach der Wende gemerkt: Die Ost-Erzieherinnen waren besser ausgebildet. Lilian Keck-Rudolph aus Wilmersdorf entsorgte 2007 in Prenzlauer Berg erstmal DDR-Literatur und setzte eines durch: Teamwork

tagesspiegel.de, 30.09.2010

Was Ost und West unterscheidet

Die deutsche Einheit im Alltag

Rheinische Post, 30.09.2010

"Willy Brandt liefen heiße Tränen über die Wangen"

Der 3. Oktober 2010 ist der 20. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Lothar de Maizière zieht Bilanz

derbund.ch, 26.09.2010

Im Glauben vereint

Andreas Rütenik ist der erste Pfarrer aus dem Osten, der nach der Wende von einer West-Gemeinde ins Amt gewählt wird. Nicht allen gefällt das damals. Britta Schröter, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates aber weiß sofort: Das wird funktionieren

tagesspiegel.de, 26.09.2010

Brandenburg oder die späte Rache der DDR

Claus Christian Malzahn lebt seit mehr als zwei Jahrzehnten in Berlin und fährt regelmäßig ins Brandenburgische. Die Geschichte einer herzlichen Hassliebe

welt.de, 25.09.2010

Damals wars so viel besser

Warum so viele Ostdeutsche der DDR nachtrauern? Sie verkennen die Ursache für ihre viel beschworene Brüderlichkeit – und den Grund für den "Ausverkauf" an den Westen

zeit.de, 24.09.2010

Waldshut-Tiengen

20 Jahre Deutsche Einheit: Erinnerung an ein Wunder

Rückblick auf 20 Jahre Deutsche Einheit: Anmerkungen von Alt- Ministerpräsident Erwin Teufel im Rahmen einer Vortragsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung

suedkurier.de, 23.09.2010

Viel Licht, aber auch Schattenseiten

Regierung zieht positive Bilanz nach 20 Jahren deutscher Einheit

welt.de, 23.09.2010

Jahresbericht

Die Deutsche Einheit ist erwachsen

focus.de, 22.09.2010

Allensbach-Umfrage zur Deutschen Einheit

Blühende Landschaften

Für die Mehrheit ist die deutsche Wiedervereinigung Anlass zur Freude. An ihrem Gelingen zweifelt trotz mancher „Mauer in den Köpfen“ nur eine Minderheit. Inzwischen sind sogar viele überzeugt, dass Helmut Kohls Versprechen Wirklichkeit geworden ist

faz.net, 22.09.2010

Geeintes Land, geteilte Erinnerung

15. Januar, 17. Juni, 20. Juli, Antifaschismus, Antitotalitarismus: Die Deutschen haben noch kein gemeinsames Gedächtnis. Das vereinte Deutschland braucht Geduld

tagesspiegel.de, 19.09.2010

Mehrheit hält Leben nach der Einheit für schlechter

Die Deutschen glauben, dass der Umgang der Menschen miteinander schlechter geworden ist. Das Gleiche gilt für die Chancen, es zu etwas zu bringen

welt.de, 17.09.2010

Interview mit Innenminister Thomas de Maizière

Warum Bremen ein Wunder ist

Heute ist Bundesinnenminister Thomas de Maizière zu Gast in Bremen, um hier über 20 Jahre deutsche Einheit zu sprechen. Vorher gab es ein Ost-West-Interview mit Reinhard Zweigler von der „Ostsee-Zeitung“ aus Rostock und Lars Haider von WESER-KURIER

weser-kurier.de, 11.08.2010

Zehn-Punkte-Papier der CDU soll deutsche Einheit vorantreiben

Die Vollendung der deutschen Einheit will die CDU nun mit einem Zehn-Punkte-Papier vorantreiben. Vorgesehen ist unter anderem die Fortführung der speziellen Ost-Förderung. Geschlossen bekennt sich die CDU in dem Papier mit dem Titel „Wir sind die Union Deutschlands“ zu dem bis 2019 geschlossenen Solidarpakt II

focus.de, 22.03.2010

Die Erzählung von Ostdeutschland

Mit dem Abriss der Mauer hoffen die Ostdeutschen auf die Verwirklichung ihrer Utopie, der Utopie von einer besseren Gesellschaft, wie sie die DDR nicht verwirklicht hatte. Was ist daraus geworden?

taz.de, 09.11.2009

Symbol der Teilung, Symbol der Einheit

Das Brandenburger Tor stand im Mittelpunkt der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Annäherung an das politische Wahrzeichen Berlins

welt.de, 07.11.2009

Der vergessene Vater der Einheit

Lothar de Maizière war der erste und letzte frei gewählte Ministerpräsident der DDR. Wenn Deutschland der Wiedervereinigung gedenkt, werden andere gefeiert. Karsten Kammholz traf den tragischen Helden der Wende in Berlin

abendblatt.de, 31.10.2009

Helmut Kohl, George Bush, Michail Gorbatschow

Die Väter der deutschen Einheit bei BILD

(mit mehreren Videos)

bild.de, 30.10.2009

Angst, Sorge, Hoffnung: Die großen Vier und der Fall der Mauer

Würde Deutschlands Einheit Europa schaden? Ein Gespräch zwischen George H. W. Bush, Michail Gorbatschow, Margaret Thatcher und François Mitterrand im Jahr 1995

welt.de, 28.10.2009

Rolf Schneider nimmt sich das Thema Einheit vor

Drei Tage nach dem Mauerfall, im "Sonntag" vom 12. November 1989, schreibt der Schriftsteller Rolf Schneider über DDR-Sozialismus und Wiedervereinigung

freitag.de, 24.10.2009

Pioniere der Einheit:

Die Stehaufmännchen von Zschopau

Karin und Jürgen Schütze waren unter den allerersten DDR-Bürgern, die sich nach dem Fall der Mauer 1989 selbstständig machten. Sie scheiterten, und sie standen wieder auf mit einer neuen Geschäftsidee. Immer wieder. Doch sie sind nicht zum Unternehmertum geboren. Der dauerhafte Erfolg bleibt aus. Heute haben sie Schulden. Aber jammern liegt ihnen nicht. Bis heute

handelsblatt.com, 22.10.2009

Auf der Kippe: Originaltöne zur Wende 1989/90

Die Lange Nacht zum deutsch-deutschen Neubeginn

Deutschland im Jahre 20 der neuen Einheit. Schneller als erwartet haben sich Hochgefühle, ja, auch Bangen und Hoffen in Ernüchterung gewandelt. Was zusammenwachsen soll, wird mühsam gemanagt

deutschlandfunk.de, 03.10.2009

Der himmlische Frieden von Leipzig

Vor 20 Jahren: Warum das Tiananmen-Massaker die deutsche Einheit befördert hat

tagesspiegel.de, 03.06.2009

"Erst mal müssen die Karten auf dem Tisch liegen"

Birthler: Aktenöffnung war wichtig für den deutsch-deutschen Neuanfang. Marianne Birthler im Gespräch mit Jochen Spengler

deutschlandfunk.de, 15.01.2009

Klaus Schroeder:

Der Preis der Einheit. Bilanz des Vereinigungsprozesses der letzten zehn Jahre

Hanser Verlag München 2000, 280 Seiten, DM 45,-

deutschlandfunk.de, 02.10.2000

Wenn’s mit der Einheit ins Detail geht

Am Ende der Teilung: Die DDR versinkt in einem Meer von Übergangsvorschriften

zeit.de, 07.09.1990

Gerechtigkeit für die Frauen

Nach der Einigung über die Einheit: Wir brauchen eine gesamtdeutsche Fristenlösung

zeit.de, 07.09.1990

Neuanfang in Deutschland

Sorgen vor der "Minute Null"

Mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten spitzen sich viele Probleme erst richtig zu

zeit.de, 31.08.1990

Mit dem zweiten Staatsvertrag soll auch der öffentliche Dienst im alten DDR-Land neu geordnet werden

Wer darf unter die Beamten?

Integration statt Ausgrenzung – oder: Warum es keinen Sinn hat, allen ehemaligen SED-Aktivisten von vornherein die Aufnahme in den öffentlichen Dienst zu verwehren

zeit.de, 17.08.1990

Den Frieden mit Deutschland gemacht

Gorbatschow und Kohl zogen einen Schlußstrich unter die Vergangenheit

zeit.de, 20.07.1990

Verhandlungen zum zweiten Staatsvertrag

Der Manager der deutschen Einheit

Wolfgang Schäuble – ein pragmatischer Sachwalter der Bonner Interessen

zeit.de, 06.07.1990

Was zur Einheit jetzt noch fehlt

Streit über die nächsten Schritte: Wege und Holzwege

zeit.de, 06.07.1990