Artikel, Videos
Neue Fallstudie zu sexuellem Kindesmissbrauch in der DDR
bundesstiftung-aufarbeitung.de, 07.03.2019
Sexueller Missbrauch in der DDR
„Man hat mir mein Leben völlig ruiniert“
Sexueller Missbrauch sei in der DDR-Heimerziehung ein „regelhaftes Element“ gewesen, so die Autorin einer neuen Studie. Schätzungen zur genauen Zahl der Fälle gibt es nicht, die Studie zeigt aber, wie stark das Thema tabuisiert wurde. Bis heute kämpfen die Opfer um Anerkennung und Entschädigung
deutschlandfunk.de, 07.03.2019
Gewalt an Kindern in der DDR
Sexueller Missbrauch war lange Tabuthema
Sexueller Missbrauch wurde in der DDR weitaus stärker tabuisiert als in der Bundesrepublik, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Übergriffe passten nicht ins Bild des sozialistischen Vorzeigestaates. Deshalb schwiegen die meisten Opfer – und viele Täter kamen ungeschoren davon
deutschlandfunk.de, 06.03.2019
Missbrauch in der DDR
„Wir wurden kaputtgespielt und gebrochen“
Vergewaltigt, missbraucht, umerzogen: Für Heimkinder fühlte sich in der DDR niemand zuständig. Hilflos waren sie ihren Erziehern ausgeliefert. Für eine Studie berichten viele Betroffene nun erstmals über ihre Hölle
welt.de, 06.03.2019
Kommission veröffentlicht Studie
DDR schwieg Kindesmissbrauch tot
Um jeden Preis sollte in der DDR das Bild der "glücklichen Musterfamilie" vermittelt werden. Aus diesem Grund wurde auch der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen unter den Teppich gekehrt. Das ist bis heute ein Problem
n-tv.de, 06.03.2019
Kindesmissbrauch in der DDR
Missbrauch und dessen Tabuisierung seien keine Besonderheit der DDR, kommentiert Gudula Geuther. Doch durch das staatliche Nicht-Wahrhaben-Wollen seien die Opfer den Tätern noch stärker ausgeliefert gewesen – und Hilfesysteme bis heute noch schwerer aufzubauen
deutschlandfunk.de, 06.03.2019
Zum Schweigen gezwungen
DDR-Tabuthema: Sexueller Missbrauch von Kindern
Kindesmissbrauch war in der DDR ein Tabuthema. Erst seit kurzem werden die Fälle auch wissenschaftlich aufgearbeitet. "Es gab ein komplettes System des Schweigens", sagt der Theologe und Politikwissenschaftler Christian Sachse. Er berät unter anderem die "Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs". Wir haben mit ihm gesprochen
mdr.de, 06.03.2019
Sexueller Missbrauch in der DDR
Sexueller Kindesmissbrauch? Durfte in der DDR nicht thematisiert werden. Das geschlossene System und der Traum von der heilen sozialistischen Gesellschaft schützten die Täter. Die Opfer wurden allein gelassen
spiegel.de, 06.03.2019
Sexueller Missbrauch in der DDR
Der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in der DDR wurde oft vertuscht und totgeschwiegen, obwohl sich die DDR gerne als „Staat der Jugend“ sah. Bislang war das Thema nicht erforscht. Ein Buch setzt sich nun mit den Hintergründen von sexuellem Missbrauch zu DDR-Zeiten auseinander
deutschlandfunk.de, 29.03.2018
Sexueller Missbrauch in DDR-Heimen
"Panik und Angst sind immer da"
deutschlandfunkkultur.de, 27.11.2017
Sexueller Missbrauch
Sexuellen Missbrauch durfte es offiziell nicht geben in der DDR. Dabei gab es Tausende schwere Fälle – in Familien, in Kinderheimen und Jugendwerkhöfen des Systems
zeit.de, 11.10.2017
Sexueller Missbrauch in der DDR
Erstmals beschäftigt sich eine Kommission mit sexuellem Kindesmissbrauch in der DDR
sueddeutsche.de, 11.10.2017
© Nachrichten, www.youtube.com