Die Machthaber von SED und Stasi in der DDR waren bewaffnet und versuchten die Opposition zu zerschlagen. Aber auf Kerzen und Gewaltlosigkeit wussten sie nicht zu reagieren. Und bei 70000 Menschen auf den Straßen Leipzigs am 9. Oktober 1989 kapitulierte die Diktatur vor den Massen auf der Straße, der Friedlichen Revolution.
"Es lebe die Oktoberrevolution 1989"
Gesammelt vom MfS - Parolen der Friedlichen Revolution in der DDR
Am 9. Oktober 1989 demonstrierten in Leipzig mehr als 70.000 Menschen für Reformen in der DDR. Erstmals griffen SED und Stasi nicht ein - die Friedliche Revolution in der DDR nahm ihren Lauf. Landesweit dokumentierte die Geheimpolizei Stasi ab diesem Zeitpunkt rund 1.200 unterschiedliche Rufe und Transparente, darunter auch immer lauter werdende Rufe nach Wiedervereinigung. Anfangs wurden sie noch indirekt formuliert. Eine komplette Stasi-Akte zum Nachlesen als PDF - ein zeithistorisches Dokument
bpb.de, 02.10.2018
"Ohne Friedensgebete keine Demonstrationen, ohne den
9. Oktober kein 9. November, ohne Friedliche Revolution keine Einheit Deutschlands."