Sechsteilige Podcast-Serie zur Deutschen Einheit ab 03.10.2021
1. Teil:
4 Tage Angst - Die Flucht meiner Mutter aus der DDR
Mitte der 1970er Jahre will Bärbel aus der DDR in den Westen fliehen – mit Hilfe amerikanischer Soldaten über den Checkpoint Charlie. Doch dann geht alles furchtbar schief.
Sie muss sich vier Tage lang vor der Stasi verstecken. Die härteste Probe ihres Lebens. Ihr Sohn, der Feature-Autor und Redakteur Till Ottlitz begleitet sie an die verschiedenen Stationen ihrer Flucht und fragt ehemalige Wegbegleiter seiner Mutter nach ihren Erinnerungen. Eine spannende, aufwühlende und berührende Reise beginnt…
Geschichtsmesse 2020 | 23. - 25.01.2020
Neue Heimat, alte Grenzen? Gesellschaft und Transformation in Deutschland seit 1990
bundesstiftung-aufarbeitung.de
Geschichtsmesse 2019 | 24. - 26.01.2019
Was heißt hier Demokratie? Deutschland und Europa 30 Jahre nach dem Mauerfall
bundesstiftung-aufarbeitung.de
Meine Wende – Unsere Einheit? Ein Zeitzeugen-Projekt zum Mitmachen
Die Wende hat nicht nur Deutschland geprägt, sondern auch viele persönliche Biografien. Wie hat sich die Wende auf Ihr Leben ausgewirkt? Was empfinden Sie heute, 30 Jahre nach dem Mauerfall? Was wollten Sie schon immer einmal erzählen oder loswerden? Welche Geschichten dürfen auf keinen Fall verloren gehen?
Bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020 konnten Sie unter meinewende.zdf.de über ein Jahr lang Ihre ganz persönliche Geschichte zur Wende und der deutschen Einheit erzählen, aufnehmen und hochladen.
Unsere Redaktion wählte daraus regelmäßig Geschichten aus, die unter einer Creative Commons Lizenz im Podcast „Meine Wende – Unsere Einheit“ wöchentlich veröffentlicht wurden.
Dabei sind über 50 Podcast-Folgen entstanden, die in der ZDFmediathek und auf Spotify, iTunes, Deezer und Soundcloud sowie als RSS-Feed verfügbar sind.
Deutsche Einheit(lichkeit) – Lebensverhältnisse und Mentalitäten in Ost und West
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 07.11.2017
Die Geschichte einer Ausweisung
Die Menschen, die die DDR tatsächlich nicht wollte
Claudia A. Schröttner und Anaïs Clerc führen ein persönliches Gespräch mit Steffen Hoppe, der von seinen dramatischen Erfahrungen und seiner Ausweisung aus der DDR berichtet, die ihn von Freundin und Kind trennte. Außerdem erhalten sie wissenschaftliche Aspekte von Dr. Hanno Hochmuth, der Historiker am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam ist
lautgut.de
Veranstaltungsreihe 2x Deutschland: Eine deutsche Nation? Deutsch-deutsche Antworten
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 06.11.2012
Europa und die deutsche Einheit. Beobachtungen, Entscheidungen und Folgen
Erstmals wird die deutsche Einheit aus gesamteuropäischer Perspektive in den Blick genommen: Über zwanzig Länderstudien namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland beschreiben die unterschiedlichen Reaktionen auf den Mauerfall vom 9. November 1989, der die deutsche Frage unverhofft auf die Tagesordnung der internationalen Politik setzte
Bundesstiftung-aufarbeitung.de, 28.09.2017
Der einzige freie gewählte DDR-Außenminister
Markus Meckel war der erste frei gewählte und zugleich letzte Außenminister der DDR. 1990 nahm er an den internationalen Verhandlungen zur deutschen Einheit teil. Was sich von den damaligen Hoffnungen erfüllt hat und welche Aufgaben heute noch vor uns liegen, darüber ist Markus Meckel im Gespräch mit Moderator Alexander Mayer, live bei "FIGARO trifft ..."
mdr.de, 18.07.2010
Hörbuch
Die Wiedervereinigung Deutschlands wird rechtlich zwar bereits 1990 voll zogen, in den Köpfen vieler Menschen ist die Mauer jedoch immer noch präsent. Welche Probleme zu überwinden sind und welche Chancen sich bieten, erzählt dieses Hörbuch.
audiomedia Verlag (dort auch eine Hörprobe)
Hrsg.: Prof. Dr. Christoph Kleßmann / Dr. Jens Gieseke
Sprecher: Marina Köhler / Michael Schwarzmaier
2 CDs, ca. 100 Min.
€ 12,90 ISBN 978-3-86804-074-6