Erinnerungsarbeit zur SED-Diktatur


Grundlegendes zur Erinnerungsarbeit

Bitte beachten: Diese Seite gibt Ihnen ein paar grundlegende Informationen in Artikeln und 2 Tondokumenten. Bitte beachten Sie die Unterrubriken links mit Internetseiten, Erinnerungsorten, Artikeln, Texten, Videos, Audios zur Erinnerungsarbeit und vor allem die Rubrik "Zeitzeugen unterwegs".


Henning Pietzsch

Erinnerungsdiskurse der Gegenwart zur Bewältigung der DDR-Diktaturgeschichte

Jede Geschichte hat drei Seiten: meine, deine und die Wahrheit.    (Verfasser unbekannt)

geschichtswerkstatt-jena.de

Vom Schönreden der SED-Diktatur

geschichtswerkstatt-jena.de

Gehört die DDR ins Museum?

Beobachtungen zur Musealisierung der sozialistischen Vergangenheit (pdf) 2009

Wie schmeckt die DDR?

Wege zu einer Kultur des Erinnerns

(pdf-Datei, 19 S.) 28.09.2008, Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Zukunft der DDR-Geschichte

Potentiale und Probleme zeithistorischer Forschung

ifz-muenchen.de, 2005


Warum will Freya Klier erinnern? Was hat es mit ihrem 11. Gebot auf sich? Hier erfahrt ihr es. Freya Klier, geboren 1950 in Dresden, arbeitete als Schauspielerin und Regisseurin an verschiedenen DDR-Theatern. Aufgrund ihres Engagements in der kirchlichen Oppositionsbewegung erhielt sie Berufsverbot, wurde 1988 verhaftet und zwangsausgebürgert. Nach der Friedlichen Revolution hat sie zahlreiche Bücher sowie Fernsehbeiträge veröffentlicht und auf nationalen und internationalen Lesereisen vorgestellt. Sie lebt heute als Autorin und Filmregisseurin in Berlin.

Politik mal anders - KAS Rheinland, www.youtube.com


Geschichtsmesse

(anklicken zur Nachlese der Geschichtsmesse mit Fotos und Audio-Mitschnitten zum Nachhören)

 

Die Geschichtsmesse ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die jeweils einem spezifischen Thema der deutsch-deutschen Geschichte gewidmet ist. Das dreitägige Forum wendet sich bundesweit an Träger und Institutionen der kommunalen Bildungs- und Kulturarbeit, an Lehrer, Vertreter von Museen und Gedenkstätten, an Mittler der historisch-politischen Bildungsarbeit sowie die Medien. Ziel ist es, eine möglichst breite, öffentliche Auseinandersetzung mit wichtigen Aspekten der deutschen Teilung und Einheit zu befördern. Die Teilnahme steht sowohl Institutionen als auch interessierten Privatpersonen offen. Die Geschichtsmesse gehört zu den Preisträgern im bundesweiten Wettbewerb Land der Ideen.

 

Unter dem Titel „Was heißt hier Demokratie? Logo Deutschland und Europa 30 Jahre

nach dem Mauerfall“ fand die 12. Geschichtsmesse vom 24. bis 26 Januar 2019 in Suhl statt. Thematisiert wurde die nur scheinbare Selbstverständlichkeit von Freiheit und Demokratie: Wo stehen wir 30 Jahre nach den mit so viel Euphorie und Hoffnungen verbundenen Auf- und Umbrüchen von 1989/90? Welche Demokratieerfahrungen prägen die vergangenen drei Jahrzehnte und welches Demokratieverständnis hat sich daraus entwickelt? Mit welchen aktuellen Herausforderungen müssen sich Politik, Gesellschaft und das Bildungswesen auseinandersetzen?