mauerfall-berlin.de
„Kinder- und Jugendhilfe an der Grenze BRD-DDR“ – Zeitzeug*innen für Forschungsprojekt gesucht
Die deutsch-deutsche Teilung zwischen 1945 und 1989/1990 führte zu zahlreichen Grenzübertritten und Fluchtbewegungen in beide Richtungen.
Auch Kinder und Jugendliche waren davon betroffen. Bisher gibt es wenige Erkenntnisse darüber, welche Rolle die Kinder- und Jugendhilfe in der BRD und DDR dabei spielte und welche Akteur*innen im
Hintergrund nach einem Grenzübertritt oder einer Flucht von Minderjährigen tätig werden mussten, sowie welche Verfahren dafür etabliert wurden. Nun suchen Forscher*innen Zeitzeug*innen, die eine
Flucht bzw. einen Grenzübertritt zu der Zeit selbst erlebt haben, die jungen Menschen dabei begleitet haben oder die sie nach dem Grenzübertritt unterstützt haben
nachrichten.idw-online.de, 12.08.2025
Jahrestag des Mauerbaus: Wegner erinnert an Çetin Mert
Vor dem Jahrestag des Mauerbaus 1961 hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner an die Opfer des DDR-Grenzregimes erinnert, darunter den 1975 in Kreuzberg beim Spielen verunglückten Jungen Çetin Mert
berlin.de, 12.08.2025
DDR-Autorin Gerti Tetzner
Da sagte der Stasi-Mann: „Wenn Sie das machen, können Sie gleich in den Westen marschieren“
1974 veröffentlichte Gerti Tetzner in der DDR den Erfolgsroman „Karen W.“. Nach den Biermann-Protesten war ihre Schriftstellerkarriere vorbei. Als vor zwei Jahren ein Anruf vom Aufbau-Verlag kam, änderte sich plötzlich alles
welt.de, 11.08.2025
Bildnachweis: Symbol links "Schwerter zu Pflugscharen © www.friedensdekade.de / Hintergrundfoto: © Matteo Paciotti / Foto oben: © Takahisa Matsuura