Terminübersichten / Einzeltermine / Ausstellungen


Termin-Übersichten




Point Alpha Stiftung (Gedenkstätte Point Alpha)

DDR-Museum Berlin

DDR-Museum Perleberg


Einzeltermine:
Präsenz-Angebote / Online-Angebote


Veranstaltungen aus den Terminübersichten oben werden hier nicht doppelt aufgeführt. Hier finden Sie nur Einzeltermine, die ich im Internet von anderen der oben genannten Organisationen fand.



27.08.2025, Nordhausen

Podcast „Wir sind das Volk“ tourt durch den Osten Deutschlands

Am 27. August (Beginn 18 Uhr) ist der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ in der Stadtbibliothek Nordhausen zu Gast. Dabei sprechen die beiden Podcaster Björn Menzel und Pierre Gehmlich über das Thema "Kleinstadt OST - Herausforderungen damals und heute"

nordhausen.de, 08.08.2025


Filme


bis 28.08.2025, Berlin

Open-Air-Kino in der Stasi-Zentrale zeigt Filme zur DDR-Aufarbeitung 

Umsonst und draußen: Bis Ende August präsentiert das Campus-Kino in der Stasi-Zentrale in Lichtenberg Filme und Debatten zur DDR-Vergangenheit. Organisatorin Lena Kuhl spricht im Interview über die Relevanz des Themas – und gibt Filmtipps

rbb24.de, 06.08.2025


Ausstellungen


21.07. - 14.08.2025, Dresden

Gemeinsam unerträglich: Frauenbewegung der DDR

Dresden. Mutige Akteurinnen setzten sich in der späten DDR für Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit ein - in einer Wanderausstellung werden sie jetzt gewürdigt


Bis 03.09.2015, Hamburg

„Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente“
Eröffnung: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr | Wanderausstellung vom 17. Juli bis 3. September 2025: 21 Objekte aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv zeigen Wirken der DDR-Geheimpolizei 


Dauerausstellungen


Neue Dauerausstellung "Mut zur Freiheit" in Stasi-Gedenkstätte Dresden

Tausende Menschen wurden in Dresden von der Stasi schikaniert und inhaftiert. Die neu aufgestellte Dauerausstellung beleuchtet ihre Geschichte nicht nur aus Tätersicht, sondern auch durch die Perspektive der damaligen Opfer. Unter dem Ausstellungstitel "Mut zur Freiheit" werden auch die Besucher befragt: Wie hätten sie sich damals verhalten?

Neue Dauerausstellung

Todesfälle an der DDR-Grenze: Gedenkstätte Marienborn zeigt Einzelschicksale

In der DDR sind zwischen 1960 und 1988 mehr als 70.000 Menschen wegen "versuchter Republikflucht" verhaftet worden. Mindestens 200 sind gestorben. Die Gedenkstätte Marienborn am ehemaligen Grenzübergang beleuchtet nun in einem neuen Ausstellungsteil sieben Einzelschicksale

mdr.de, 06.05.2022

Marienborn

So gemein war die Grenze: Neue Dauerausstellung in Marienborn

Etwa 30 Jahre ist es her, dass am ehemals größten deutsch-deutschen Grenzübergang Marienborn die Kontrollen eingestellt wurden. Heute ist der Ort eine Gedenkstätte. Wie vermittelt man dort Geschichte zeitgemäß?


Berlin

Neue Ausstellung in früherer Stasi-Zentrale

Mielkes Kalaschnikows und friedliche Revolution

Eine neue Ausstellung soll die einstige Stasi-Zentral als Ort der Geschichte erlebbar machen. Dabei soll’s aber nicht bleiben


Sie wissen von anderen Veranstaltungen? Dann bitte E-Mail an mail (ät) mauerfall-berlin.de