Point Alpha Stiftung (Gedenkstätte Point Alpha)
DDR-Museum Berlin
DDR-Museum Perleberg
Veranstaltungen aus den Terminübersichten oben werden hier nicht doppelt aufgeführt. Hier finden Sie nur Einzeltermine, die ich im Internet von anderen der oben genannten Organisationen fand.
17.06.2025, Leipzig
Generalklauseln im Strafrecht der DDR
Das Strafrecht war in der DDR ein Mittel zur Unterdrückung politischer Opposition und als Abweichler markierter Personen. Doch nicht nur Strafen, sondern auch Freisprüche stehen unter dem Verdacht, politisch motiviert entschieden worden zu sein. Isa Klinger, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit Generalklauseln im Strafrecht und analysiert anhand des Tatbestands der „Gesellschaftsfähigkeit“ die politischen Motive von Urteilen und Freisprüchen in der DDR-Strafjustiz
Neue Dauerausstellung "Mut zur Freiheit" in Stasi-Gedenkstätte Dresden
Tausende Menschen wurden in Dresden von der Stasi schikaniert und inhaftiert. Die neu aufgestellte Dauerausstellung beleuchtet ihre Geschichte nicht nur aus Tätersicht, sondern auch durch die Perspektive der damaligen Opfer. Unter dem Ausstellungstitel "Mut zur Freiheit" werden auch die Besucher befragt: Wie hätten sie sich damals verhalten?
Neue Dauerausstellung
Todesfälle an der DDR-Grenze: Gedenkstätte Marienborn zeigt Einzelschicksale
In der DDR sind zwischen 1960 und 1988 mehr als 70.000 Menschen wegen "versuchter Republikflucht" verhaftet worden. Mindestens 200 sind gestorben. Die Gedenkstätte Marienborn am ehemaligen Grenzübergang beleuchtet nun in einem neuen Ausstellungsteil sieben Einzelschicksale
mdr.de, 06.05.2022
Marienborn
So gemein war die Grenze: Neue Dauerausstellung in Marienborn
Etwa 30 Jahre ist es her, dass am ehemals größten deutsch-deutschen Grenzübergang Marienborn die Kontrollen eingestellt wurden. Heute ist der Ort eine Gedenkstätte. Wie vermittelt man dort Geschichte zeitgemäß?
Berlin
Neue Ausstellung in früherer Stasi-Zentrale
Mielkes Kalaschnikows und friedliche Revolution
Eine neue Ausstellung soll die einstige Stasi-Zentral als Ort der Geschichte erlebbar machen. Dabei soll’s aber nicht bleiben
Sie wissen von weiteren Veranstaltungen? Dann bitte eine E-Mail an mail (ät) mauerfall-berlin.de