Ein neuer digitaler Ort für Geschichte
Website-Relaunch des Grenzmuseums Schifflersgrund
eichsfeldnachrichten.de, 22.12.2024
"Was du kriegen kannst"
Nimm dich in Acht vor der schönen Frau an der Bar
Clemens Böckmann erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte einer Stasi-Mitarbeiterin. Für den Friedensdienst setzt diese sogar ihren Körper ein
zeit.de, 06.12.2024
Berlin & Brandenburg
Zeitzeugen gesucht: Was geschah in DDR-Kinderklinik?
Die Villa am Lehnitzsee sorgte zuletzt vor allem wegen eines Treffens radikaler Rechte für Schlagzeilen. Doch einst diente sie als Kinderheim. Ein Forscherteam will mehr darüber wissen
n-tv.de, 05.12.2024
DDR-Geschichte
Frankfurt (Oder) erinnert an Sturm auf die Stasi-Zentrale vor 35 Jahren
Vor 35 Jahren stürmten Bürger in Frankfurt (Oder) die Stasi-Bezirksverwaltung und stoppten die Aktenvernichtung. Es war ein Wendepunkt, der die bröckelnde Macht der DDR-Diktatur sichtbar machte. Zeitzeugen erinnern sich an diesen historischen Tag
rbb24.de, 05.12.2024
Erik D. Schulz‘ sein neuer Roman „Eric & Emilia“ über die letzten Jahre der DDR
Erik D. Schulz‘ Roman Eric & Emilia: Lehrzeiten (Delfy Verlag) ist ein eindrucksvolles Werk, das einen unverfälschten und authentischen Einblick in die letzten Jahre der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gewährt. In diesem teilweise autobiografischen Buch erzählt Schulz die bewegende Geschichte zweier junger Menschen, deren Leben von den Repressionen und der Absurdität des DDR-Regimes bestimmt wird
coolis.de, 03.12.2024
Kirchenmusiker Peter Rompf Rückkehr nach Frankfurt - 47 Jahre nach Vertreibung durch Stasi
Zu DDR-Zeiten übt der Musiker Peter Rompf Regimekritik. Allerdings wird der Kreis, in dem er mit anderen auch über Politik diskutiert, von Stasi-Spitzeln unterwandert. Rompf verlässt am Ende die DDR. Zurückkehren wollte er nie - und hat es jetzt doch getan
rbb24.de, 02.12.2024