Aktuell: April 2024



Erinnerungskultur
Wie entsteht ein Denkmal zur Friedlichen Revolution?
Eine Wanderausstellung begleitet die Entstehung eines Denkmales zur Friedlichen Revolution. Los geht es in Frankfurt vor der Deutschen Nationalbibliothek

journal-frankfurt.de, 29.04.2024

Chemnitz als Europas Kulturhauptstadt 2025

Künstler beeindruckt von Fundstücken aus DDR-Garagen

#3000Garagen heißt eins der großen Kunstprojekte zur Europäischen Kulturhaupstadt Chemnitz 2025. Zur Vorbereitung besuchte der Künstler Martin Maleschka am Samstag den Garagenhof in der Stollberger Straße. Hunderte Leihgaben von der Zylinderkopfdichtung bis zum Schwalbe-Tank konnte er einsammeln bei dieser ersten "Garagensprechstunde" – für seine Installation "Ersatzteillager", die er im Museum für Sächsische Fahrzeuge kreieren wird. Was er dort vorfand, hat ihn berührt

mdr.de, 29.04.2024

Seit Grenzöffnung eng befreundet: Im Böckwitzer Museum wird Geschichte gelebt

Kurz nach der Grenzöffnung haben sich viele Menschen aus Ost und West kennengelernt. Eine Freundschaft, die seitdem andauert, ist die der Familien Kärsten und Schulze

az-online.de, 23.04.2024

Sehnsuchtsort im Westen
Wie Gießen zur Anlaufstelle für hunderttausende DDR-Flüchtlinge wurde

Fast eine Million Flüchtlinge, Vertriebene und Aussiedler aus der DDR und ehemaligen Ostblockstaaten kamen bis zur Wiedervereinigung im "Notaufnahmelager Gießen" an – nach dem Mauerfall wurde die Einrichtung quasi überrannt. Jetzt entsteht dort eine Gedenkstätte

hessenschau.de, 20.04.2024

Archivbestände aus der DDR sind oft kaum zu nutzen

Berliner Archivbestände aus der Zeit der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR sind oft nur schwer zugänglich. Sie lassen sich deshalb nur eingeschränkt für Forschungszwecke oder für Verfahren zur Rehabilitierung und Entschädigung von Verfolgten der SED-Diktatur nutzen. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), die am Donnerstag im Berliner Abgeordnetenhaus vorgestellt wurde

faz.net, 18.04.2024

Endspurt am Grenzmuseum

Im November soll das renovierte Grenzmuseum Schifflersgrund bei Bad-Sooden-Allendorf eröffnet werden

hna.de, 13.04.2024

Politischer Mord - Ein Stasi-Killer vor Gericht

Vor 50 Jahren wurde in Berlin ein Pole von der Stasi erschossen. Doch das Interesse der Berliner Justiz, den Täter zu bestrafen, scheint sich in Grenzen zu halten. Ein Prozessbericht

cicero.de, 05.04.2024