Der neue Roman von Hera Lind: Mit dem Mut zur Liebe
Erst ein dramatischer Unfall, dann die waghalsige Flucht aus der DDR
Im Tatsachenroman »Mit dem Mut zur Liebe« erzählt Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind die wahre Liebesgeschichte der Artisten Dieto und Johanna
magdeburg-klickt.de, 30.04.2023
Inklusive und barrierefreie Angebote durch die Gedenkstätte Lindenstraße
meetingpoint-potsdam.de, 30.04.2023
Das Leben von Matthias Domaschk: Jugend in der DDR
Wie viele Jugendliche in der späten DDR fühlte sich der junge Matthias Domaschk aus Jena von der SED gegängelt und eingeengt. Sein Protest endete 1981 tödlich – in Stasi-Haft in Gera. Ein Buch erzählt jetzt seine Geschichte – und die einer ganzen Generation junger Menschen im Osten Deutschlands, die sich damals nach mehr Freiheit sehnte
superillu.de, 06.04.2023
Leipzig und Plauen wollen Zusammenarbeit fortsetzen
Lange haben Leipzig und Plauen gemeinsam um das Zukunftszentrum gekämpft, am Ende ging die Stadt Halle als Gewinner hervor. Ihre Zusammenarbeit wollen Leipzig und Plauen aber trotzdem gemeinsam fortsetzen. Man habe durch die gemeinsame Bewerbung festgestellt, welches große Potential die Verbindung habe, so Oberbürgermeister Burkhard Jung. Geplant sind u. a. Veranstaltungen zum Thema „Friedliche Revolution“. Zudem sollen Schulpartnerschaften und Jugendaustausche organisiert werden
radioleipzig.de, 06.04.2023
Das Notaufnahmelager wird 70 Jahre alt
Erinnerungsstätte lädt zu Workshops, Führungen, Gesprächen und Buchvorstellung ein
berliner-woche, 05.04.2023
Suhl
Neue Wanderausstellung befasst sich mit Treuhand-Schicksalen
Die Wanderausstellung "Schicksal Treuhand - Treuhandschicksale" wird am Mittwoch in der Suhler Volkshochschule "Karl Mundt" eröffnet. Die Schau stellt exemplarisch für viele Betroffene der Treuhandpolitik 25 Einzelschicksale in den Mittelpunkt
sueddeutsche.de, 05.04.2023
Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren – Vortrag zum 17. Juni
Sie stellten sich mit bloßen Händen rollenden Panzern entgegen, weil sie die Freiheit wollten, mehr Demokratie und einfach ein besseres Leben. In einem spannenden und faktenreichen Vortrag im Haus auf der Grenze ließ Tim Keller die dramatischen Ereignisse vom 17. Juni 1953 lebendig werden, als Hundertausende in der DDR den Aufstand probten – vergeblich. 70 Jahre ist das jetzt her. „Und was mit Aufbruchstimmung und Aufstand begann, endet mit Tod und Tragödie“, erzählt der wissenschaftliche Mitarbeiter der Point Alpha Stiftung
osthessen-zeitung.de, 04.04.2023