Aktuell: November 2022



"Little Berlin" - Neubau des Museums Mödlareuth rückt näher

Bald starten die Arbeiten am Neubau des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth, wo Bayern und Thüringen mitten im Ort aufeinandertreffen. Das alte Gebäude ist zu klein geworden für die vielen Besucher und Schüler, die "Little Berlin" sehen wollen

br.de, 25.11.2022

Bundesregierung kürzt Mittel für Bürgerdialoge zu Deutscher Einheit

Die Bundesregierung hat die Mittel für Dialog- und Begegnungsformate mit Bürgern zur Stärkung der inneren Einheit zwischen Ost- und Westdeutschen von drei Millionen auf eine Million Euro gekürzt. Das ergibt sich aus einer Vorlage für den Haushaltsausschuss des Bundestages, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Freitagausgaben berichten

oldenburger-zeitung.de, 11.11.2022

Friedliche Revolution in Nikolaikirche

Wo sich die Oppositionellen der DDR trafen

Die Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche sind Teil der Revolution 1989. Viele meinen, sie haben damals zur Gewaltfreiheit beigetragen. Jetzt feiert die Kirche ein Jubiläum

evangelisch.de, 09.11.2022

Nach Lieferproblemen: Einheitsdenkmal für Berlin soll 2023 fertig sein

Ursprünglich sollte das Denkmal zum 30. Jahrestag des Mauerfalls 2019 eingeweiht werden. Zuletzt war vom 3. Oktober die Rede, nun soll die „Einheitswippe“ 2023 fertig werden

tagesspiegel.de, 09.11.2022

Debatte über Gedenkkultur am 9. November als deutscher Tag

Tiefpunkte und Sternstunden

Novemberrevolution, Hitlerputsch, Novemberpogrome und Mauerfall: Bundespräsident Steinmeier will den 9. November als Gedenktag profilieren. Vertreter des Judentums tun sich schwer damit

domradio.de, 09.11.2022

Bornholmer Straße

Der Mauerfall: Eine Rekonstruktion

Knapp ein Jahr nach dem Mauerfall rekonstruiert das DFF-Fernsehmagazin "Klartext" in einer Reportage die Ereignisse, die am 9. November 1989 zur Öffnung der Grenze führten. Interviews mit Zeitzeugen an Originalschauplätzen und historische Fernsehaufnahmen zeichnen ein lebendiges Bild des Tages, der Geschichte schrieb

mdr.de, 09.11.2022

Grundlagenvertrag

Annäherung zwischen BRD und DDR vor 50 Jahren

Am 8. November 1972 stimmten beide Seiten dem Grundlagenvertrag zwischen der Bundesregierung und der DDR-Regierung zu. Darin bekannten sich die Staaten, zur Entspannung und Sicherheit in Europa beizutragen. Die Ratifizierung folgte im Jahr darauf

deutschlandfunk.de, 08.11.2022

Bitter(e) Grenzgeschichte(n) - das ehemalige Grenztruppengebäude in Bitter

Am Wochenende wird in Bitter (Amt Neuhaus) das ehemalige Grenzerhaus als offizieller Erinnerungsort an die DDR-Grenze eröffnet

wendland-net, 02.11.2022