Bundesstiftung Aufarbeitung für öffentliches Erinnern an DDR-Zwangsaussiedlungen vor 70 Jahren
presseportal.de, 25.05.2022
Ines Geipels Recherche
Wie die DDR den Kosmos unterwerfen wollte
Der Neue Mensch im All - dieses Thema löste in den 1970er Jahren in der DDR einen wahren Forschungshype aus. Um einen »Körper mit optimaler Normierung« zu kreieren, wurde in hochgeheimen Laboren geforscht. Ines Geipel recherchierte jahrelang zu diesem bislang unbekannten Erbe der DDR. Jetzt ist ihr neues Buch "Schöner Neuer Himmel. Aus dem Militärarchiv des Ostens" erschienen. Antonio Pellegrino hat mit der Autorin gesprochen
br.de, 23.05.2022
Wirtschaft nach der DDR
Warum die Treuhandanstalt immer noch viel Zorn auf sich zieht
Die Treuhandanstalt hat – wie keine andere Behörde aus den Wendejahren – kein gutes Image. Jetzt zeigen geöffnete Akten, was damals hinter den Kulissen wirklich geschah
nordkurier.de, 07.05.2022
Jetzt kommt die fette Bescherung
DDR nach der Wende: Neues Einheitszentrum als Verbeugung vor der Lebensleistung der Ostdeutschen
30 Jahre nach der Wende soll es nun endlich ernst werden mit der Bescherung, mit der Anerkennung und Würdigung von uns Ostdeutschen. Bis 2027 soll in einer ostdeutschen Stadt, die noch benannt werden muss, ein „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ entstehen
berliner-kurier.de, 06.05.2022
Unterstützer*innentreffen gestern in der Johanniskirche
presse-service.de, 04.05.2022
Pläne für Wohngebiet
Verhandlungen über Gelände von Ex-Stasi-Knast stehen bevor
Seit gut einem Jahr hat die Stadt Neubrandenburg ihr Kaufinteresse an dem Areal bekundet, um dort Wohnungen zu bauen. Jetzt könnte alles ganz schnell gehen
nordkurier.de, 02.05.2022