68. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR


Gedenken an DDR-Volksaufstand auch dieses Jahr ohne Besucher

Mit einem zentralen Gedenken in Berlin wird heute an die Opfer des DDR-Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 erinnert

deutschlandfunk.de, 17.06.2021

Meinung: Die Stasi und 17. Juni - da war doch was?

Die Stasi-Unterlagen-Behörde verliert ausgerechnet am 17. Juni ihre Eigenständigkeit. Das Datum erinnert an den DDR-Volksaufstand von 1953. Eine Geste, die auch falsch verstanden werden kann, meint Marcel Fürstenau

dw.com, 17.06.2021

Müller zum 17. Juni: Ein Leben in Freiheit und Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, erklärt zum 68. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

berlin.de, 16.06.2021

Tische der Demokratie zum Erinnern an DDR-Volksaufstand

An den DDR-Volksaufstand von 1953 soll nach Ansicht des scheidenden Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, künftig an Tischen der Demokratie erinnert werden. Bei Diskussionen an langen Tafeln unter freiem Himmel könnten landesweit die Sinne geschärft werden für Freiheit und Menschenrechte, sagte der frühere DDR-Oppositionelle der Deutschen Presse-Agentur

berlin.de, 15.06.2021

DDR-Volksaufstand soll ins Zentrum der Demokratiegeschichte

Sachsen-Anhalts Aufarbeitungsbeauftragte Birgit Neumann-Becker hat mehr Aufmerksamkeit für den DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 gefordert. "Dieser Tag gehört ins Zentrum der Demokratiegeschichte Deutschlands und ist ein besonderer Tag auf dem langen Weg zur Deutschen Einheit, der viel aufmerksamer berücksichtigt und gewürdigt werden muss", erklärte Neumann-Becker am Dienstag

rtl.de, 15.06.2021

Woidke erinnert an Opfer des Volksaufstands in der DDR

Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) gedenkt der Opfer des Volksaufstands in der DDR. Der 17. Juni 1953 sei ein bedeutsames politisches Bekenntnis vieler Ostdeutscher schon wenige Jahre nach Gründung der DDR, sagte Woidke laut einer Mitteilung vom Dienstag. "Wie ernst die SED-Oberen das Aufbegehren nahmen, war an der blutigen Niederschlagung mit Hilfe sowjetischer Panzer überdeutlich ablesbar", so der SPD-Politiker

t-online.de, 15.06.2021