65. JAHRESTAG: LEIPZIG GEDENKT TAUSENDER OPFER
GEDENKVERANSTALTUNGEN IN LEIPZIG ZUM JAHRESTAG DES VOLKSAUFSTANDS IN DER DDR
Am heutigen 17. Juni jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 65. Mal. Gedenkveranstaltungen erinnern in ganz Deutschland an die Opfer der Proteste. Auch in Leipzig finden mehrere Gedenkveranstaltungen statt
tag24.de, 17.06.2018
Erinnerung an Volksaufstand in der DDR
Carius würdigt Mut der Aufständischen von 1953
Mit einer Feier ist am Freitagnachmittag in Unterwellenborn im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt der Opfer des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 gedacht worden. Landtagspräsident Christian Carius sagte, auch wenn der Aufstand damals mit Panzern niedergeschlagen wurde, lebte der Mut fort, sich gegen den Unrechtsstaat DDR zu wehren. Ohne ein Aufbegehren wie 1953 wäre der Eiserne Vorhang nicht gefallen
mdr.de, 17.06.2018
34 Tote, Regierung geflohen - So verlief der Volksaufstand am 17. Juni 1953
wize.life, 17.06.2018
Halle (Saale)
17. Juni 1953: Vor 65 Jahren protestierten auch in Halle Tausende gegen die DDR-Führung
Vor 65 Jahren, am 17. Juni 1953, brach sich auch in Halle die Wut der Massen auf das DDR-Regime Bahn in einem Volksaufstand
focus.de, 17.06.2018
Am 17. Juni 1953 demonstrierten DDR-Bürger gegen höhere Arbeitsnormen, aber auch für politische Freiheit. Die Sowjetunion greift mit Panzern ein
ndr.de, 17.06.2018
65. Jahrestag
Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR
Am 17.6.1953 gingen Millionen Menschen in der DDR für Freiheit und Demokratie auf die Straße. Heute jährt sich der Volksaufstand zum 65. Mal.
zdf.de, 17.06.2018
„DAS VERMÄCHTNIS IST NICHT VERGESSEN!“
Anlässlich des 65. Jahrestages des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 in der DDR haben heute Holger Stahlknecht, Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Dr. Lutz Trümper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, und Dr. Carl-Gerhard Winter, Vorsitzender der Vereinigung der Opfer des Stalinismus in Sachsen-Anhalt e.V., einen Kranz vor dem Innenministerium niedergelegt
hallelife.de, 15.06.2018
Gedenkveranstaltung und Historien-Theater am 17. Juni 2018 in Leipzig
65. Jahrestag des ersten Volksaufstandes in der DDR
Das Bürgerkomitee Leipzig e.V. und die Stadt Leipzig laden in Kooperation mit der Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) und anderer Verfolgtenverbände am Sonntag, den 17. Juni 2018, zu einer mehrteiligen Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und Gedenkrede anlässlich des 65. Jahrestages des ersten Volksaufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953 ein
l-iz.de, 14.06.2018
Neumann-Becker: Erinnerung an Volksaufstand ist Anerkennung
sueddeutsche.de, 13.06.2018
Todesschüsse am Polizeipräsidium
Der damalige Bezirk Magdeburg war ein Zentrum des Volksaufstand in der DDR. Die Arbeiter und Bauern kämpften für Verbesserungen
volksstimme.de, 12.06.2018
Bernd Eisenfeld, Ilko-Sascha Kowalczuk, Erhard Neubert:
Die verdrängte Revolution. Der 17. Juni 1953 in der deutschen Geschichte
deutschlandfunk.de, 16.09.2004